Lenkradinterface Multilead-Anschluss

für ACV Lenkradfernbedienungen

In diesem Beitrag geht es um den Multilead-Anschluss bei Lenkrad-Interfacen. Der ist dafür da, um das Interface auf eine bestimmte Radiomarke zu adaptieren. Die Interface von ACV mit der blauen Box sind universell einsetzbar für Sony, JVC, Kenwood, Pioneer, Zenec – also alle Markengeräte mit Lenkradinterface-Eingang. Auch für die sogenannten China-Leads. Mit drei einzelnen Kabeln, die angeschlossen werden müssen.

Das Multilead hat vier verschiedene Anschlusskabel:

– Key1
– Key2
– Ground
– Klinken-Anschluss

Radioherstellerspezifische Modifizierung

Bei jeder Lieferung bekommt ihr eine Anleitung mit dazu, in der beschrieben wird, wie ihr das Multilead anschließen müsst, damit das Interface die Sprache eures Radios spricht. Dafür gibt es am Multilead bereits vorgefertigte Brücken, die anhand der Anleitung abgeändert werden müssen. Im Folgenden lest ihr, wie es sich mit den verschiedenen Radioherstellern verhält:

– Bei Kenwood darf nur das lila Kabel übrigbleiben – hier müsste man also Key 1 verwenden.
– Bei Alpine braucht ihr das orangene und das lila Kabel.
– Bei Pioneer bleiben alle erhalten: orangenes, grünes und lila Kabel – und ihr nehmt auch den Klinkenanschluss.
– Bei Clarion bleibt Orange und Grün stehen.
– Bei Zenec wird eine Brücke von Orange zu Grün gelegt – was leider ein kleines bisschen aufwändiger ist – und zwar auf der oberen Reihe, also gegenüberliegend von der Verriegelung des Steckers.
– Bei JVC ist es auch etwas komplizierter: Da müsst ihr eine Leitung durchtrennen und die Orangene stehen lassen.
– Bei Blaupunkt ist es auch wieder ein wenig komplizierter. Da kommt es auch wieder darauf an, wie das Radio arbeitet.
– Bei den China Leads ist wie bei Blaupunkt.

Anschluss des Multileads an Lenkradinterface

Wenn ihr dann das Multilead fertig angeschlossen habt, steckt das in die entsprechende Buchse der ACV Box – da kann auch nur eine passen und es ist auch nur eine frei. Auf der anderen Seite habt ihr dann euren ISO-Kabelbaum beziehungsweise den Kabelbaum, der für das Fahrzeug dann passend ist – das kann zum Beispiel auch ein Quadlock-Anschluss sein.

Dann führen wir den Anschluss an das Radio durch. Exemplarisch verwenden wir hier ein Kenwood Radio – diese haben ein sogenannten Steering-Wheel Remote Input Kabel. Wie oben beschrieben, verwenden wir bei Kenwood Key 1.

Also nehmen wir die Key 1 Leitung, isolieren das Steering Wheel Remote Kabel ab, stecken beides zusammen und vercrimpen alles. Das war’s. Empfehlenswert ist das Ganze erst fertig zu verkabeln. Das heißt, das Interface wird mit dem Radio verkabelt und danach wird es an das Auto angeschlossen. Damit sich das Interface schon passend mit dem Radio initialisiert.

Fehlerbehebung – Tipps und Hilfe

Sollte da irgendwas schiefgehen. Bei einem CanBus Interface zum Beispiel – das Radio geht zwar an, aber die Lenkradsteuerung funktioniert nicht, schaut bitte nochmal nach, ob das Multilead richtig angeschlossen ist, ob es im richtigen Eingang vom Radio steckt und wenn das alles der Fall ist, dann bitte noch einmal das Interface komplett abziehen also Radio inklusive Interface komplett vom Strom trennen. Ungefähr eine Stunde warten, am besten noch das Auto abschließen – dann legt sich der CanBus schlafen (das sogenannte Schlafenlegen des CanBusses findet statt), alles geht auf 0 runter – beim Aufschließen wird alles neu initialisiert und dann sollte es eigentlich funktionieren.

Wenn ihr Fragen habt zum Interface – welches bei eurem Fahrzeug passt. Denn auch da gibt es einige Einschränkungen: Abhängig von Modell und Originalradio werden hier unterschiedliche Interfaces benötigt, ruft uns unter 06732 – 933 588 an oder schreibt eine kurze Mail an support@sound.de. Wir brauchen das Baujahr, die Modellbezeichnung des Radios – bei Mercedes unter anderem zum Beispiel Audio 10, Audio 30, APS oder Command. Im Zweifelsfall brauchen wir noch die Anschlussbelegung vom Originalradio